Futterproduktion
Unsere eigene Futterproduktion
Heute werden bis zu 10.000 Tonnen Futter auf unserem Stammsitz produziert – die Futtergrundlage für unsere umfangreiche Schweinemast. In unseren Futterrationen werden hauptsächlich Komponenten eingesetzt, die auch auf unserem Betrieb produziert werden: Gerste, Weizen, Roggen, Raps und Triticale. Lediglich den Proteinträger (Sojaextraktionsschrot) und die Spurennährstoffversorgung (Minerale) müssen von außerhalb zugekauft werden. Wir sind bestrebt, in naher Zukunft einen adäquaten und nachhaltigen Ersatz für Soja in unsere Futterproduktion zu etablieren.
Wir produzieren Futter für eine 3 bis 4-phasige Fütterung, um eine leistungsbetonte und gleichzeitig gesundheitsunterstützende, sowie umweltschonende Versorgung unserer Schweine in jedem Lebensabschnitt zu gewährleisten. Durch den Einsatz von organischen Säuren und den Vermahlungsgrad des Getreides, können wir die Darmgesundheit und somit das Wohlbefinden unserer Tiere sehr gut unterstützen. Wir können die benötigte Menge an unseren Futterkomponenten Weizen, Roggen und Gerste nicht komplett alleine decken und freuen uns daher sehr, dass sich eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit vielen benachbarten, landwirtschaftlichen Betrieben etabliert hat.
Wir sind bestrebt unser Futter aus jenen Komponenten zusammenzusetzen, die entweder als Abfallstoff aus der Nahrungsmittelproduktion (Sojaschrot) anfallen, oder die aufgrund ihrer Qualitäten nicht für den menschlichen Verzehr genutzt werden.
Vollautomatisch
Durch unsere vollautomatische Futterverarbeitung können wir unser Futter schnell und effizient herstellen.
Große Kapazitäten
Auf unserem Stammsitz produzieren wir bis zu 10.000 Tonnen Futter für die Versorgung unserer Tiere.
Nachhaltig
Durch unsere eigene Futterproduktion benötigen wir keine externen Futterlieferungen.
Häufig gefragt
Hier finden Sie ein paar Informationen zu unserer Ferkelvermarktung
Kann Jeder Getreide anliefern?
Wir kaufen nur so viel Getreide extern zu, bis unser jährlicher Bedarf gedeckt ist. Zulieferungen während der Ernte finden nach vorheriger Absprache und Kontraktierung statt. Wir freuen uns zu unseren langjährigen Lieferbeziehungen, wie auch zu neuen Kunden, die Weizen, Gerste oder Roggen während der Ernte liefern möchten.
Wie findet die Abrechnung statt?
Während der Verwiegung auf unserer Fahrzeugwaage messen und dokumentieren wir die Feuchtigkeit des Getreides. Beim Weizen wird anschließend auch der Proteingehalt ermittelt. Auf telefonische Anfrage können wir Ihnen Auskunft zu unserer Maske und den Preisen geben.
Verkaufen wir auch Futter?
Nein. Unsere Futterproduktion gilt nur der eigenen Schweinemast.